Drei-Religionen-Kita-Haus im Berliner Koalitionsvertrag 2023

Im heute vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag 2023 wird auch das Drei-Religionen-Kita-Haus erwähnt.

„Wir unterstützen auf Landes- und Bezirksebene Projekte der interreligiösen Verständigung wie zum Beispiel den christlich-jüdischen Dialog, die Idee des „House of One“ oder die „Drei-
Religionen-Kita“.“, heißt es darin.

Wir freuen uns und danken den beteiligten Koalitionsparteien für ihr Vertrauen in unser Projekt!

Sprechstunde für Anwohner:innen

Uns ist der gute Informationsaustausch mit allen Anwohner:innen und Nachbar:innen der Marchlewskistraße 40 ein wichtiges Anliegen. Unser Ziel ist es, dass das Drei-Religionen-Kita-Haus eine Bereicherung wird – nicht nur für Familien mit Kindern im Kitaalter, sondern für alle Menschen im Comenius-Kiez und darüber hinaus.

Deshalb bieten wir ab sofort eine regelmäßige Sprechstunde an. Sie können uns jeden Freitag zwischen 11 und 12 Uhr erreichen unter 0176-730 727 39. In der Sprechstunde können Sie sich über den aktuellen Planungsstand unseres Projektes informieren und Ihre Fragen und Anregungen loswerden.

Voraussichtlich ab März 2023 wird es auch persönlich vor Ort Sprechstunden geben.

„Weniger Rassismuserfahrungen für Kinder“

„So koscher muslimisch nicht“. Religiöse Vielfalt in der Kita – Ein Beitrag von Dr. Ebtisam Ramadan

Religiöse Differenz in der frühen Kindheit ist ein sehr komplexes und umfassendes Thema. In meiner Forschungsarbeit im Elementarbereich habe ich religiöse Zugehörigkeit als soziale Unterscheidungskomponente betrachtet. Denn diese ist in der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung bisher unterrepräsentiert.

Weiterlesen „„Weniger Rassismuserfahrungen für Kinder““

Online-Fachtag „Weihnachten für alle?! – Interreligiöse Vielfalt in der Kita“ der Diakonie Hamburg

Unser Team nimmt an einem Online-Fachtag der Diakonie Hamburg am 16. November teil.

Die Anerkennung von Vielfalt ist aktuell ein wichtiges Thema in Kitas, um die pädagogische Praxis vorurteilsbewusst und diskriminierungssensibel zu gestalten. Eine Facette dieser Vielfalt ist der interreligiöse Dialog. Konfessionelle wie auch nicht-konfessionelle Kindertagesstätten stehen vor den Fragen: warum ist es wichtig, alle Religionen im Blick zu haben? Wie gehen wir mit religiöser Vielfalt in der Einrichtung um? Wie kann ich alle mitnehmen (Eltern, Mitarbeiter*innen, Träger, Kirchenvorstände)? Welche Feste feiern wir? Was muss ich beachten als pädagogische Fachkraft? Wie ist meine Haltung, die Haltung des Teams, die Haltung des Trägers? Welche Anforderungen stellt religiöse Vielfalt an (evangelische) Einrichtung?

Hier geht es zu Informationen zum Programm und zur Anmeldung

Wir freuen uns auf den Austausch mit den Teilnehmer:innen!

Informationen für Anwohner:innen zu den geplanten Baumaßnahmen

Stand: Dezember 2023

Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Anwohner:innen zu den geplanten Baumaßnahmen auf einen Blick zusammengestellt:

Auch uns ist der gute Informationsaustausch mit allen Anwohner:innen ein wichtiges Anliegen. Unser Ziel ist es, dass das Drei-Religionen-Kita-Haus eine Bereicherung wird – nicht nur für Familien mit Kindern im Kitaalter, sondern für alle Menschen im Comenius-Kiez und darüber hinaus.

Weiterlesen „Informationen für Anwohner:innen zu den geplanten Baumaßnahmen“

„So koscher muslimisch nicht“ – Interreligiöser Salon am 24. Mai 2022

„So koscher muslimisch nicht“. Vorurteilsbewusste Pädagogik mit Schwerpunkt religiöse Vielfalt – Interreligiöser Salon am 24. Mai 2022 um 18.30 Uhr im Deutschen Muslimischen Zentrum >

Um die verwirrende Komplexität der Welt zu reduzieren, entwickeln Menschen stereotype Vorstellungen über Personen als Angehörige bestimmter Gruppen. Solche Vorurteile erlernen wir von kleinauf. Wir können ihnen kaum entgehen. Aber wie verhindert man, dass Vorurteile zu Diskriminierung führen?

Weiterlesen „„So koscher muslimisch nicht“ – Interreligiöser Salon am 24. Mai 2022″

Ihre Ideen für das Begegnungszentrum im Drei-Religionen-Kita-Haus

Das Drei-Religionen-Kita-Haus soll auch ein Ort der Begegnung für den Kiez und die Stadt werden.
Dazu werden im Erd- und Untergeschoss eine Bibliothek, ein Raum der Stille und Veranstaltungsräume für bis zu 200 Personen entstehen.

Was würden Sie sich von so einem Begegnungszentrum wünschen?
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an kontakt@dreireligionenkitahaus.de

Wir beginnen gerade mit den Detailplanungen für diese gemeinsamen Räumen und lassen Ihre Ideen gerne einfließen.

Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Paar Wollsocken für Kinder, die eine liebe Freundin für uns gestrickt hat.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zum geplanten Bau.

Einladung zum Anwohner:innen­informationsabend am 24. Januar, 18.30 Uhr

Herzliche Einladung zum Anwohner:inneninformationsabend: Bekanntgabe des Standortes.

Im Comeniuskiez wird ab 2023 unser Drei-Religionen-Kita-Haus gebaut.
Alle Anwohner:innen laden wir herzlich zu einem digitalen Informationsabend am 24. Januar, um 18.30 Uhr ein.

Wir wollen das Projekt vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Sind Sie Friedrichshainer:in? Dann seien Sie dabei!

Den Link zum digitalen Informationsabend erhalten Sie nach Anmeldung unter kontakt@dreireligionenkitahaus.de.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zum Konzept des Drei-Religionen-Kita-Hauses