Das Drei-Religionen-Kita-Haus schafft mit einer jüdischen, einer christlichen und einer muslimischen Kita unter einem Dach einen Lern- und Begegnungsort, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen und Kulturen von frühester Kindheit an gelebt und gestaltet wird. Wir setzen uns ein für das Miteinander und die Vielfalt in unserer bunten Stadt Berlin.

Gewinnersiegel Wettberwerb #Respektgewinnt
Logo start social - für helfer
Fördererlogo Aktion Mensch
Drei-Religionen-Kita-Haus: Vogelpersektive
Architekturentwurf: Vogelperspektive
  • Der Drei-Religionen-Kita-Haus-Fragebogen … mit Prof. Christine Funk
    Der Drei-Religionen-Kita-Haus-Fragebogen ist ein neues Format auf unserer Seite. Wir haben uns eine Reihe von Fragen zum interreligiösen Dialog mit Kindern überlegt und lassen diese von Menschen aus unserem Netzwerk beantworten. In loser Folge könnt Ihr hier nachlesen, wie interreligiös Engagierte reflektieren, was auch uns bewegt. Den Auftakt macht Prof. Christine Funk von der Katholischen […]
  • „Religion vermitteln – Neue Ansätze für ein Miteinander“. Silke Radosh-Hinder auf rbb Kultur
    Am 25. Februar 2023 war ‚Religionsvermittlung‘ Thema der Sendung „Unser Leben“ auf rbb Kultur. Teil dieser sehr hörenswerten Sendung ist auch ein Interview mit Silke Radosh-Hinder über ihre Buchpublikation zu gelingendem interreligiösen Dialog und das Drei-Religionen-Kita-Haus.
  • Bau wird gefördert durch die Aktion Mensch
    Der Bau des Drei-Religionen-Kita-Hauses wird mit 101.000,00 Euro durch die Aktion Mensch gefördert. Diese gute Nachricht erhielten wir Ende Januar 2023. Wir freuen uns! Unser Dank geht an die Aktion Mensch, die unser Projekt unterstützt, indem sie den barrierefreien Zugang für alle ermöglicht. Und unser Dank geht an allen Menschen, die mit einem Los-Kauf helfen, […]

Drei-Religionen-Kita-Haus: Ansicht von Süden
Architekturentwurf: Ansicht von Süden

Ein Lern- und Begegnungsort für Berlin. Erfahren Sie mehr über Idee & Konzept!

Mit einer jüdischen, einer muslimischen und einer christlichen Kita unter einem Dach schaffen wir eine Umgebung, in der das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen in unserer bunten Stadt schon von frühester Kindheit an als Normalität gelebt und gemeinsam gestaltet wird.

Sie sind Anwohner:in? Hier finden Sie Informationen zum geplanten Bau

Nehmen Sie bei Fragen und Anmerkungen gern jederzeit mit uns Kontakt auf! Sie erreichen uns am besten unter kommunikation@dreireligionenkitahaus.de

Grundriss Erdgeschoss

Das sagen andere über das Drei-Religionen-Kita-Haus

„Ich setze mich für Bürgerrechte und Demokratie, und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Und da hat auch das Drei-Religionen-Kita-Haus eine wichtige Aufgabe. Deshalb unterstütze ich dieses Projekt.“

Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin

„Die Drei-Religionen-Kita ist für mich ein herausragendes Modellprojekt für das Zusammenleben von Menschen, die aus verschiedenen Kulturen oder Religionen kommen. Sie wird unserer vielfältigen Stadt sehr gut tun. Ich hoffe, dass sie als Modellprojekt, das evalusiert und begleitet wird, auch Vorbild sein kann für andere Einrichtungen.“

Dr. Susanna Kahlefeld, MdA
Sprecherin für Religionspolitik der Grünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

„Meine Kinder waren als Muslime in einer katholische Kita. Sie haben die katholische Religion hautnah kennengelernt und wurden gleichzeitig als Muslime herzlich aufgenommen. Die Erlebnisse, die meine Kinder in der Kita hatten, waren oft Anlass, zuhause über Religion zu sprechen – sowohl über die eigene, als auch über die Religionen der Menschen, mit denen sie tagtäglich zu tun hatten. Ich fand das persönlich sehr bereichernd. Und auch für meine inzwischen erwachsenen Kinder hat diese Zeit sehr viel gebracht. Die Neugier auf die eigene und die anderen Religionen wurde dadurch erheblich größer. Wir vom Initiativkreis freuen uns ganz besonders, dass das Projekt Drei-Religionen-Kita nun entsteht. Es ist für Berlin etwas ganz Besonderes, und wir wünschen dem Projekt alles Gute.“

Grußwort von Fereshta Ludin (Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche, Berliner Forum der Religionen)

Ein wichtiges Projekt für Berlin. Nicht nur für Berlin. Denn was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht: Was man nicht kennt, das lehnt man ab, davor hat man Angst.
Da ist es ein unglaublich toller Ansatz, Kindern im Kitaalter schon andere Religionen zu zeigen, den Respekt davor beizubringen, die Existenz – dass sie da sind und dass jeder ein Anrecht hat auf seine eigene Religion.
Für mich heißt das „gemeinsam anders“. Und ich finde es ganz großartig, dass Sie das in Leben gerufen haben. Und ich hoffe und glaube, dass es ganz viel Nachahmer gibt.

Aus der Laudation zum Wettbewerb #Respektgewinnt von Martina Tittel vom Präsidium des Berliner Handelsverbandes

Lernen Sie unser Team kennen!

Der Legende nach entstand die Idee zu einem interreligiösen Kitahaus 2015 nach einem interreligiösen Treffen im Auto auf dem Nachhauseweg. Hier finden Sie mehr Informationen über die Initiatorinnen unseres Projektes:

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

Das Drei-Religionen-Kita-Haus, ein Lern- und Begegnungsort für das Zusammenleben von Religionen und Kulturen, soll ab 2023 in Berlin gebaut werden. Noch können Sie sich also nicht als Familien anmelden oder als Mitarbeiter:in bewerben. Aber: Sie können das Drei-Religionen-Kita-Haus möglich machen!

Erfahren Sie mehr über unsere Beteiligungsmöglichkeiten:

Sitzende Kinder mit Gummistiefeln

Logo Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz ist uns wichtig.
Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Das Projekt Drei-Religionen-Kita-Haus wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa von Berlin.

Der Bau des Drei-Religionen-Kita-Hauses wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Fördererlogo Aktion Mensch