Pressekontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Poeschel
Tel: 0176-73072739
kommunikation@dreireligionenkitahaus.de
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Bitte schreiben uns einfach eine kurze Email mit Ihren Kontaktdaten.
Aktuell
Statement zum Nachtragshaushalt 2024/25
Berlin, den 19.12.2024
Unser Statement zum Nachtragshaushalt können Sie hier nachlesen.
Drei-Religion-Kita-Haus akut in Gefahr
Berlin, den 13.12.2024
Unser Projekt ist in akuter Gefahr. Wie der Tagesspiegel berichtete wurde am Donnerstag, den 12.12.24, im Bildungsauschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin durch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch bekannt gegeben, dass die Investitionsmittel für unser Projekt komplett gestrichen werden, um die Einsparvorgaben im Budget der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu erbringen.
Bereits am Mittwoch, den 11.12., haben wir in einem Telefonat mit Staatssekretär Falko Liecke (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) die Mitteilung über die Entscheidung erhalten.
Mit dieser Entscheidung ist unser Projekt akut gefährdet, denn eine weitere Verzögerung des Baubeginns wird durch den damit verbundenen Anstieg der Kosten de facto zum Aus unseres Projektes führen.
„Wir sind erschüttert über diese Nachricht und hätten damit nicht gerechnet. Unser Projekt ist durch diese Entscheidung in seiner Existenz bedroht. Aber wir wollen kämpfen für unsere Idee, die wir über 10 Jahre für den Zusammenhalt der Religionen und Kulturen in unserer Stadt Berlin entwickelt haben.“ so Kathrin Janert (Vorständin des Ev. Kitaverbands Berlin Mitte-Nord) im Namen der Gründerinnen des Drei-Religionen-Kita-Haus-Projektes.
Das Drei-Religionen-Kita-Haus „ist der Traum von einem Ort, an dem unterschiedliche Religionen nicht als trennend wahrgenommen werden, sondern als wertvolle gegenseitige Bereicherung. Verschiedenheit mag das Signum moderner Gesellschaften sein, ohne ein kulturelles Band der Gemeinsamkeit haben sie aber keine Zukunft.“ So Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Nationalstiftung an unser Projekt im Juni 2024.
In diesem Sinne wäre das Scheitern unseres Projektes ein fatales Signal, insbesondere vor dem Hintergrund der politischen Lage. Wir fordern gemeinsam mit unseren Unterstützer:innen den Senat auf, die Entscheidung zu überdenken und die mehrfach zugesicherten Mittel freizugeben.
Pressematerial
Auf Youtube finden Sie ein Video zur Idee und zum Entstehungsprozess
Pressestimmen
Aktuelle Pressestimmen:
2024-06-19 Jüdische Allgemeine
2024-06-16 rbb Inforadio „Leben“ Interview mit Iman Reimann
2024-06-07 ZEIT online zum Nationalpreis 2024
2024-06-07 rbb24 zum Nationalpreis 2024
2024-06-07 Berliner Morgenpost zum Nationalpreis 2024
2023-09-04 Berliner Zeitung
2023-02-25 rbbKultur „Unser Leben“ Interview mit Silke Raodsh-Hinder
2022-06-10 Interview mit dem Portal Entwicklungsstadt
2022-05-10 Interview mit dem Schweizer Radiosender Life Channel: Drei-Religionen-unter-einem-Kitadach
Hier können Sie Pressestimmen rund um die Gründung des Drei-Religionen-Kita-Haus e.V. nachlesen:
Archiv
Pressemitteilung
Drei-Religionen-Kita-Haus mit dem Förderpreis der Deutschen Nationalstiftung 2024 ausgezeichnet
Berlin, den 10. Juni 2024
Für ein offenes gesellschaftliches Miteinander: Igor Levit erhält Deutschen Nationalpreis 2024. Förderpreis geht an das Drei-Religionen-Kita-Haus
Zur Pressemitteilung der Deutschen Nationalstiftung
Bundesweit einmalig: Eine Kita für Kinder aus drei Religionen entsteht in Berlin-Friedrichshain
Berlin, den 25. Januar 2022
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ab 2023 das Drei-Religionen-Kita-Haus. Das Gebäude wird auf einem Grundstück der Evangelischen St. Markus-Gemeinde in der Marchlewskistraße 40 nach Entwürfen des Berliner Architekturbüros Stark&Stilb errichtet.
Presseeinladung
Berlin, den 14. Januar 2022
Bundesweit einmalig: Eine Kita für Kinder aus drei Religionen entsteht in Berlin-Friedrichshain
Digitale Pressekonferenz zur Bekanntgabe des Standortes und der Architekturpläne am 25. Januar 2022 um 11 Uhr
Download PDF
Pressemitteilung: Gemeinsam für ein besseres Klima
Berlin, den 30.9.2021
House of One und Drei-Religionen-Kita-Haus machen in einem gemeinsamen Gottesdienst am 3. Oktober die Rolle der Religionen für den Erhalt der Schöpfung zum Thema
Das Projekt Drei-Religionen-Kita-Haus wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa von Berlin.