Pressekontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Poeschel
Tel: 0176-73072739
kommunikation@dreireligionenkitahaus.de
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Bitte schreiben uns einfach eine kurze Email mit Ihren Kontaktdaten.
Aktuell
Zur Zeit keine aktuellen Pressemitteilungen
Pressematerial
Auf Youtube finden Sie ein Video zur Idee und zum Entstehungsprozess
Pressestimmen
Aktuelle Pressestimmen:
2023-02-2025 rbbKultur „Unser Leben“ Interview mit Silke Raodsh-Hinder
2022-06-10 Interview mit dem Portal Entwicklungsstadt
2022-05-10 Interview mit dem Schweizer Radiosender Life Channel: Drei-Religionen-unter-einem-Kitadach
Hier können Sie Pressestimmen rund um die Gründung des Drei-Religionen-Kita-Haus e.V. nachlesen:
Archiv
Pressemitteilung
Interreligiöser Salon widmet sich vorurteilsbewusster Pädagogik mit Blick auf religiöse Vielfalt
Berlin, den 10. Mai 2022
„So koscher muslimisch nicht“ – unter diesem Titel wird im Interreligiösen Salon am 24. Mai 2022 um 18.30 Uhr im Deutschen Muslimischen Zentrum über Vorurteilsbewusste Pädagogik mit Schwerpunkt religiöse Vielfalt diskutiert.
Um die verwirrende Komplexität der Welt zu reduzieren, entwickeln Menschen stereotype Vorstellungen über Personen als Angehörige bestimmter Gruppen. Solche Vorurteile erlernen wir von kleinauf. Wir können ihnen kaum entgehen. Aber wie verhindert man, dass Vorurteile zu Diskriminierung führen?
Vorurteilsbewusste Pädagogik bezeichnet Konzepte, die darauf zielen, Vorurteile als Mittel der Reflexion zu nutzen. Ziel ist die Entwicklung einer vorurteilsbewussten Haltung und daraus resultierend eines diskriminierungskritischen Handelns. Eine wichtige Zielgruppe vorurteilsbewusster Erziehung sind Kinder im Elementarbereich. Es gilt hier Reflexionsräume zu ermöglichen, die jegliche Erfahrungen mit Vielfalt aufgreifen, sowie kritisches Denken und aktives Handeln gegen Diskriminierung anzuregen.
Wie kann vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung mit Blick auf religiöse Vielfalt gestaltet werden? Darüber wollen die Gründer:innen des Drei-Religionen-Kita-Hauses mit interessierten Menschen diskutieren.
Termin: 24. Mai, 18.30 Uhr
Ort: Deutsches Muslimisches Zentrum, Lübecker Str. 30, 10559 Berlin
Mit:
- Dr. Ebtisam Ramadan vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (Impulsvortrag)
- Rabbinerin Gesa Ederberg, Masorti e.V.
- Kathrin Janert, Vorständin des Ev. Kitaverbands Berlin Mitte-Nord
- Pfarrerin Silke Radosh-Hinder, stellvertr. Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Berlin Stadtmitte
- Iman Andrea Reimann, Leiterin des Deutschen Muslimischen Zentrums
Anmeldung:
Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter kontakt@dreireligionenkitahaus.de
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa von Berlin.
Pressemitteilung
Bundesweit einmalig: Eine Kita für Kinder aus drei Religionen entsteht in Berlin-Friedrichshain
Berlin, den 25. Januar 2022
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ab 2023 das Drei-Religionen-Kita-Haus. Das Gebäude wird auf einem Grundstück der Evangelischen St. Markus-Gemeinde in der Marchlewskistraße 40 nach Entwürfen des Berliner Architekturbüros Stark&Stilb errichtet.
Presseeinladung
Berlin, den 14. Januar 2022
Bundesweit einmalig: Eine Kita für Kinder aus drei Religionen entsteht in Berlin-Friedrichshain
Digitale Pressekonferenz zur Bekanntgabe des Standortes und der Architekturpläne am 25. Januar 2022 um 11 Uhr
Download PDF
Pressemitteilung: Gemeinsam für ein besseres Klima
Berlin, den 30.9.2021
House of One und Drei-Religionen-Kita-Haus machen in einem gemeinsamen Gottesdienst am 3. Oktober die Rolle der Religionen für den Erhalt der Schöpfung zum Thema

Das Projekt Drei-Religionen-Kita-Haus wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa von Berlin.