Haben Kinder ein Recht auf Religion? Wer darf eigentlich über die religiöse Prägung von Kindern bestimmen? Inwiefern können Kinder vom Erlernen einer religiösen Praxis profitieren? Und wie gelingt eine religiöse Erziehung?
Darüber diskutieren am 30. November Dr. Anke Edelbrock (PH Schwäbisch Gmünd) und Prof. Wulf Kellerwessel (RWTH Aachen) mit Dr. Silke Radosh-Hinder (Drei-Religionen-Kita-Haus).
Weiterlesen „Gesprächsabend: Haben Kinder ein Recht auf Religion?“